Jeder klabautert anders
Für die Krabbelschuhe gibt es viele Namen: Ledersocken, Lederstrümpfe, Lederpuschen, Krabbelpuschen, Knuddelschuhe, Lauflernschuhe und viele mehr. Bei uns heißt sie: Klabautersocke. Wussten Sie eigentlich, dass der Klabautermann ein Schiffskobold ist? Wie der Kobold soll auch ihr Kind sich sicheren Fußes bewegen können. Barfuß ist wahrscheinlich die beste Variante. Die Klabautersocke kommt dem am Nächsten. Wir fertigen sie in den Größen 17 bis 35 und in drei verschiedenen Weiten. Sie können Ihre individuelle Klabautersocke in unserem Online Shop gestalten. Zur Auswahl stehen 24 verschiedene Lederfarben und 23 verschiedene Motive. Der Krabbelschuh lässt sich um eine Wollflorsohle ergänzen.
Das Leder
Besonderen Wert legen wir bei unserer Klabautersocke auf die Auswahl unseres Materials. Wir verarbeiten ausschließlich weiches, naturbelassenes Leder von der Firma ecopell.
Alle Leder der Produktlinie ecopell wurden vom Internationalen Verband Naturtextilien (IVN) zertifiziert. Der IVN ist der renommierteste Naturtextilverband. Er arbeitet auf internationaler Ebene und steht für das strengste Gütesiegel im Bereich Textilien. Naturleder werden seit 2012 gelabelt. Ecopell war das erste Naturleder, das sich mit dem IVN-Zertifikat schmücken kann. Chromfrei und völlig unbedenklich für die Gesundheit Ihres Kindes.
Hochwertiges Rindleder ist atmungsaktiv und offenporig. Sein besonderes Qualitätsmerkmal ist eine natürliche Struktur, die auch nach dem Färben sichtbar bleibt. Leichte Farbschwankungen sind also durchaus gewollt. Denn sie unterstreichen die Einzigartigkeit und Individualität der Klabautersocke.
Übrigens: Das Leder ist trotz seiner Geschmeidigkeit sehr robust und strapazierfähig. Damit Sie und Ihr Kind lange Freude an Ihren Klabautersocken haben.
Die Produktion
Die Krabbelpuschen werden in liebevoller Handarbeit von uns gestanzt und genäht. Jeder Krabbelschuh ist ein Unikat.
Jetzt Klabautersocke bestellen
Die Wollflorsohle.
Mollig warm im Winter.
Ob Sommer oder Winter, die Klabautersocke kann immer getragen werden. Für die kalte Jahreszeit haben wir sie mit einer zusätzlichen Wollflorsohle aus flauschiger, naturbelassener Schafswolle ausgestattet. Damit die Füße Ihres Kindes auch draußen und auf kalten Stein- und Fliesenböden mollig warm bleiben.
Die Schafswollsohle ist separat erhältlich, kann aber auchpunktgeheftet eingenäht werden. Ganz, wie Sie wünschen.
Ab Größe 23 liefern wir die Wollflorsohle als punktgeheftete Einlegesohle. So können Sie sicher sein, dass die Sohle perfekt sitzt und nicht verrutscht, aber leicht heraustrennbar ist, wenn der Sommer kommt.
Die Lederpflege.
Ein paar nützliche Tipps.
Unser pflanzengegerbtes Leder können Sie grundsätzlichpflegen und behandeln wie jedes andere Leder auch. Bei den Babygrößen sollten Sie jedoch im Interesse Ihres Kindes die Verwendung von Pflegecrémes und Sprays möglichst vermeiden.
Wenn Sie unsere Tipps beherzigen, werden Sie trotzdem lange Freude an Ihren Klabautersocken haben!
Die meisten Verschmutzungen lassen sich recht einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sollten sich auf den Wildlederteilen Verkrustungen gebildet haben, die nicht per Tuch zu entfernen sind, nehmen Sie zusätzlich eine Kreppbürste zu Hilfe.
Und ganz wichtig: Die rutschhemmende Funktion der Wildledersohle bleibt am besten erhalten, wenn die Sohle möglichst oft wieder aufgebürstet wird.
Ansonsten gilt wie immer: Helle Farben sind naturgemäß empfindlicher als dunkle. Bedenken Sie dies am besten schon bei Ihrer Farb- und Motivauswahl. Bei den Intensivfarben kann es zum Abrieb kommen.
Die optimale Passform.
So ermitteln Sie die richtige Größe.
Ab Größe 23 aufwärts bestellen Sie einfach die Größe und Weite, die Sie beim Kauf von festen Lederschuhen auch wählen würden. Bitte bedenken Sie aber, dass die Klabautersocke ausgeschmeidigem Leder hergestellt wird, das beim Tragen etwas nachgibt. Der Schuh weitete sich mit der Zeit von selbst. Damit die Klabautersocke von Anfang an gut sitzt, sollten Sie also nicht zuviel Platz zum Wachsen mit einkalkulieren.
Bei den Allerkleinsten mit Größe 17 bis 22 ist es ratsam, die passende Größe über die benötigte Schuhsohlenlänge zu ermitteln. Dafür sollten Sie die Fußlänge Ihres Babys unter Belastung messen. Das funktioniert am besten im Stehen, aber auch im Sitzen bei leichtem Druck gegen die Fußsohle. Zur Fußlänge addieren Sie nun etwa 1 bis 1,5 cm hinzu.
Welche Schuhgröße der ermittelten Schuhsohlenlänge entspricht, können Sie in der Tabelle sehen. Die Schuhweite sollten Sie nach Augenmaß bestimmen. Bei Unsicherheit messen Sie bitte die Breite des Zehenballens, die Breite und den Umfang des Spanns und geben Sie sie bei der Bestellung mit an im Feld „Ihre Nachricht“.
Fußlänge | Schuhsohlenlänge | Schuhgröße |
9,5 – 10,0 cm 10,5 – 11,0 cm 11,5 – 12,0 cm 12,0 – 12,5 cm 13,0 – 13,5 cm 13,5 – 14,0 cm |
11,0 cm 12,0 cm 13,0 cm 13,5 cm 14,5 cm 15,0 cm |
17 18 19 20 21 22 |