Über uns Warenkorb

 
 

Fair

Fair

Wir legen großen Wert auf faire Bedingungen in der Handelskette. Deshalb suchen wir unsere Partner mit viel Sorgfalt und Verantwortung aus. So können wir mit gutem Gewissen anbieten, was Sie genießen.

leaf70

Organic/Bio

Wir wollen, dass sich schon die Kleinsten besonders wohl in ihrer Haut fühlen können, daher ist ein Großteil unserer Textilien aus hochwertiger Bio Baumwolle (kba) oder Bio Wolle (kbT) hergestellt.

kid23

Unsere Beratung

Bei uns findet jeder Klabauter seine Socke. Damit wir auch für Sie genau das Passende finden, beraten wir Sie gerne mit Ehrlichkeit, Erfahrung und fachkompetentem Know-How.

 
 

Woher wir kommen

Am Anfang stand die Idee, Kindern und ihren Eltern kreative Unterstützung beim Start ins neue Familienleben zu bieten. Als Ideenwerkstatt rund ums Kind wurde 2003 der Klabauterladen geboren. Mit Erfahrungen und Wissen aus ihrer Arbeit als Erzieherin, hat die Inhaberin Birgit Tewes zunächst Kurse und Spielgruppen für Eltern und Kinder ins Leben gerufen.
Im lebhaften Austausch wurde bald klar: Wir brauchen mehr! Mehr Schönes, mehr Nützliches, mehr Gutes und Außergewöhnliches rund ums Kind.
Seit 2007 gibt es den Klabauterladen in Essen – Stadtwald – mit kompetenten und freundlichen Mitarbeitern, persönlicher Beratung und einem umfassendem, liebevoll ausgesuchtem Sortiment.
Bei der Auswahl unserer Produkte ist uns die Nähe zum Menschen immer bewusst. Naturbelassene, hautverträgliche und hochwertige Materialien, faire und nachhaltige Herstellungsbedingungen und echter praktischer Nutzen mit Wohlfühlcharakter sind unsere wichtigsten Auswahlkriterien.

 
 

Was uns wichtig ist

Unser Ziel ist es, Sie nicht nur gut sondern genau richtig zu beraten und Ihnen möglichst naturbelassene und sozial verträglich hergestellte Produkte anzubieten, die unserem und Ihrem Anspruch gerecht werden. Unser Bedürfnis ist es, dass gerade empfindliche Kinderhaut nur mit möglichst schadstofffreien Textilien in Kontakt kommt.
Zum Glück gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Herstellern, die diesen Gedanken zu ihrer Philosophie gemacht haben. Deshalb können wir ein umfassendes Sortiment anbieten:

• überwiegend zertifizierte Bio- Baby/Kinderbekleidung und
• Damenmode aus 100% kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
• bzw. 100% kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) (z.B. bei Schurwolle)

Ausnahmen: die Funktionsbekleidung für unsere Wald- und Wiesenfreunde. Naturtextilien haben beim Thema Wassersäule und Winddichtigkeit nun mal oft ihre Grenzen.
Und diese Bio-Kleidungsstücke, ob echter Klassiker oder Must-Have der Saison, kommen bei uns in vielen bunten Farben und unterschiedlichsten Formen daher!
Unser Wunsch nach nachhaltiger Kinderkleidung ist bei uns Einstellungssache. So überlegen wir sehr genau, welcher Hersteller zu uns passt – sowohl in Bezug auf die Umweltbelastung, als auch auf die Arbeitsbedingungen.

 
 

GOTS

GOTS – Global Organic Textile

Textilien mit diesem Label sind nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert. Die Biobaumwolle wird nach strengsten ökologischen und Umwelt schonenden Kriterien schadstofffrei angebaut und die Weiterverarbeitung bis hin zur Lieferung des fertigen Endprodukts wird protokolliert. Voraussetzung für die Auslobung ist die transparente und verbindliche Zertifizierung eines jeden Partners in der Herstellungskette. GOTS

 

GOTS

Naturtextil IVN zertifiziert BEST

Dieser vor allem im europäischen Raum bekannte Standard liegt weit über der Gesetzgebung der europäischen Union. Er ist derzeit der Standard mit den höchsten Ansprüchen an textile Ökologie und zeigt das im Augenblick maximale, realisierbare Niveau auf. BEST spiegelt seit 2000 die vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e. V. (IVN) entworfenen Richtlinien für Naturtextilien wider und bildet die gesamte textile Produktionskette ab, in ökologischer und sozialverantwortlicher Hinsicht. Bewusst wird hierbei eine eingeschränkte Palette an Qualitäten und Produkten in Kauf genommen. IVN

 
 

Unser Team

profile

Birgit Tewes

profile

Elisabeth Lewald

profile

Stefanie Hillebrand

profile

Michaela Köring